Flächenvorsorge

Flächenvorsorge
Flạ̈|chen|vor|sor|ge, die: Erfassung u. Sicherung der Flächen einer Gemeinde od. eines Landes im Hinblick auf eine spätere Nutzung: Senat und Stadt könnten es sich nicht leisten, auf die F. zu verzichten. Dass die Flächen vor der Jahrtausendwende nicht gebraucht würden, sei seit langem bekannt (Hamburger Abendblatt 8. 7. 85, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochwassermanagement — Mit dem Hochwassermanagement wird der Begriff des Hochwasserschutzes wesentlich erweitert. Hochwassermanagement (an Fließgewässern) trägt modernen Erkenntnissen Rechnung: Hochwasser sind natürliche, selbstverständliche Ereignisse, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesentwicklungsplan — Landesentwicklungsprogramm oder Landesentwicklungsplan (auch Landesraumordnungsprogramm) (kurz LEP oder LEPro) werden in den Bundesländern Festlegungen zur Raumordnung auf Landesebene bezeichnet. Sie sind das wichtigste Instrument der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesentwicklungsprogramm — Das Landesentwicklungsprogramm (kurz LEPro) und der Landesentwicklungsplan (kurz LEP), in manchen Ländern auch das Landesraumordnungsprogramm, werden in den Bundesländern Festlegungen zur Raumordnung auf Landesebene bezeichnet. Sie sind die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”